Über uns

Wer ist eigentlich die „Fachschaft“?

Im alltäglichen Sprachgebrauch an der Universität meint man mit „Fachschaft“ meistens eine Gruppe aktiver Studierender, die sich im Gefüge und im Alltag der Universität engagieren. Konkret kann das die Mitarbeit in Hochschulgremien sein, die Gestaltung des Unilebens oder das ehrenamtliche Engagement für die Services der Fachschaft.

Die Fachschaft Chemie vereinte alle Studierenden der Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie und Chemieingenieurwesen, um ihre Interessen zu vertreten und ihren Studienalltag bestmöglich zu gestalten.

Ein wichtiges Instrument dafür sind die alljährlichen Hochschulwahlen, denn auch die Universität ist ein demokratisches System. Dort wählt ihr aus verschiedenen Vorschlagslisten eure Studentischen Vertreter für ein Hochschuljahr (Oktober-September). Sie sind dann berechtigt, die Studierenden der Fakultät in Hochschulgremien wie dem Fakultätsrat oder dem Fachschaftenrat zu vertreten.

Für die Organisation ihrer Arbeit und um aktuelle Themen zu besprechen trifft sich die Fachschaft zu regelmäßigen Sitzungen.

Was du im Studienalltag wahrscheinlich am ehesten mitbekommst, sind die Services der Fachschaft. Im Fachschaftsbüro werden Laborkittel und Druckkontingent verkauft, die Drucker im Computerraum werden am Laufen gehalten und noch viel mehr.

Um die Services abwickeln zu können, stand hinter der Fachschaft der Verein: „Fachschaft Chemie der TU München e.V.“.